Auf der Suche nach der Herkunft des Familienamens „Zahlten“, bin ich auf folgendes gestoßen.
Im „Sippenbuch Grafschaft Glatz“ steht folgendes:
Name: Deutung erschwert durch Fehlen früherer Nachweise und das seltene Suffix -en.
- Zahlten zu Zelter wie Klapper zu Klepper;
dazu:
1335 „Dienst mit 40 Kleppern, 30 Zeltern“ (Pferden), OGQ I 49.
1654 Zalter Natej,Gtr. „Branna/Hohenelbe, BN 13 II 81.
Grimm: „etliche weiße Zaeltner mit verguldeten Sätteln bedeckt;“
„zeltern = im Paßgang reiten, Hengst verschneiden (zum Zelter machen).
Dazu: FN Zelter, Zeller, Zalter.
- Vom tsch. FN Calta, 1339: vom tsch. Calta = Wecke, Semmel; dies von zelte = flacher Kuchen, auch Konfekt, Kuchen aus Teigresten (mda. Platz). Dazu ON Zaltau (mda Zelta/Marienbad, Prof. I 266)
Type: Sippe der Glatzer Niederung, konstant bis 1942 mit geringer Streuung.